Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Johannes vom Müller hat nach 1 Millisekunden 258 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Johannesjünger'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0859, von Mulier taceat in ecclesia bis Müller Öffnen
, wird jetzt in Europa überall dargestellt, wo man feine Baumwollware erzeugt. Mull, s. v. w. Maulwurf. Mull (spr. möll), nächst Skye die größte der innern Hebriden, vom festländischen Teil der Grafschaft Argyll durch einen 3 km breiten Meeresarm
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0860, Müller (Geschichtschreiber, Altertumsforscher) Öffnen
Geheimen Konferenzrat, endlich zum Wirklichen Geheimen Staatsrat ernannt, wurde er 1791 vom Kaiser als Johannes, Edler von M. zu Sylvelden, zum Reichsritter erhoben. Nach der Einnahme von Mainz durch die Franzosen im Oktober 1792 siedelte er nach Wien über
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0061, von Müller (Johs.) bis Müller (Karl, Naturforscher) Öffnen
. Georg M. und Joh. von M. 1789‒1809, hg. von Haug (1. Hlbbd., Frauenf. 1891). Über Johann Georg M. vgl. Karl Stokar, Johann Georg M. (Bas. 1885). Müller, Johs., Naturforscher, geb. 14. Juli 1801 zu Koblenz, studierte seit 1819 in Bonn und Berlin
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0056, von Mülheim (an der Ruhr) bis Müllenhoff Öffnen
im NW. ist die einzige Stadt.- Der Sound of M.. ein 2,4 bis 5,2 Km breiter Meeres- arm, trennt die Insel vom Festlande. Müll, Keb richt, die trocknen Abfälle, der Haus- haltung, bestehend aus Asche, Küchenabfällen, Lum- pen, zerbrochenem Glas u
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0797, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. Ritterbürtigen, die - Levin Schücking. Ritter und Bauer - Joseph Friedrich Lentner. Ritter vom Geist, die - Karl Gutzkow. Ritter vom Geld, die - Karl Johann Braun von Braun thal ("Jean Charles). Ritter von der Schotte, die - Philipp Vogler. Ritter
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0065, von Müller (von Steinla) bis Müllheim Öffnen
Dippoldiswalde (Sachsen), seit 1881 bestehend (srühcr in Noßwein), dürfte die älteste felbständige Schule dieser Art sein; dieselbe ist städtisch und wird vom Staate und dem "Verband deutscher Müller" unterstützt. Außerdem existieren noch
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0793, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
Mandorell, der - Eberhard Werner Happel. Insurgent, der - Johann Karl August Lewald. In Ungnade - Natalie von Eschstruth. Iphigeuia - Karl Müller ("Otfried Mylius). ^hausen. Irmela. Eine Gefchichie aus alter Zeit - Deinrich Stein-Ironie
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0790, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
Bethusy-Huc (*Moritz von Reichenbach). Einsame Haus, das - Adolf Streckfuß. Einsiedlerinnen, die - Valdnin Möllhausen. Einsiedler vom Abendberg, der - Philipp Lange (*Philipp Galen). Elfen - Gustav zu Putlitz. Eisen, Gold und Geist - Ernst
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0794, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
des Sträflings, di.' - Balduin Mollhausen. Kinder Gottes, die - Max Ring. Kinder Roms, die - Alfred Meis;, ,er. Kinder vom bdacker, die - Wilhelm Icnsen. Klarinette - Johann Karl August Lewald. Klarinette ^-^- Ludwig Bechstein. Klatsch
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0788, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
). Bienemanns Erben - Karl Müller (* Otfried Mylius). Bilder des Herzens uud der Welt - Henriette Hanke. Bildhauer von Worms, der - Alfred Meißner. Bildschnitzer vom Achensee, der - Robert Schweichel. Bis nach Hohenzieritz - Georg Hesekiel
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0800, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, der - Otto Müller. Wilhelm Dümond - Karoline Paulus («Eleutheria Holberg). Wilhelm Hort - Elisabeth, Baronin von Grotthuß. Wilhelmine Arend, oder die Gefahren der Empfindlichkeit- Johann Karl We'.el. Wilhelmine, Prinzessin von Preußen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0799, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
785 Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Theaterteufcl, der - Karl August Heigel. Themis - Ernst Eckstein. Theobald, oder die Schwänner - Johann Heinrich Jung. Therese Krones ^^ Adolf Bäuerle. ^genannt Stilling Thomas
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0795, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
("Luise Mühlbach). Maria Varcoczy - Therese Robinson ("Talvj). Maria Mancini - Julius Grosse. Maria Müller - Charlotte von Ahlcfcld. Maria Regina - Ida, Gräfin Hahn-Hahn. Maria Schweidler, die Vernstcinhexe - Johann Wilhelm Maricnburg
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0507, von Ichbewußtsein bis Ichthyosaurus Öffnen
', nach der Überlieferung Devise des Königs Johann von Böhmen, der in der Schlacht von Crécy 1346 fiel. Der Sohn Eduards III. von England, Eduard, der Schwarze Prinz, nahm Johann den Helmschmuck mit dieser Devise ab, und seitdem führen die Prinzen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0787, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
der betreffenden Verfasser Abdallah - Ludwig Tieck. Abderiten, Geschichte der - CM Wieland. Abenteuerliche Simplicissimus, der - Christoph von Grimmelshausen. s^Ican Charles). Abenteurer, der - Karl Johann
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0341, Ludwig Wilhelm I. (Markgraf von Baden) Öffnen
sandte und dies 1323 dem vom Papste geächteten Visconti zu Hilfe kam, drohte Johann L. mit dem Bann und forderte zur Niederlegung des Königtums auf. L. legte Protest ein, der Papst bannte ihn 1324, worauf L. mit der berühmten Sachsenhäuser Appellation
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0749, Deutsche Litteratur (Herder; der Göttinger "Hainbund" etc.) Öffnen
(1748-76) und Johann Heinrich Voß (1751-1826), die eigentliche Seele des Bundes. Letzterer repräsentiert schon die Entwickelung vom Sturm und Drang zu klassischen, bleibend wertvollen Dichtungen. Seine Natur drängte ihn in der reinen Lyrik zur Reflexion
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0757, Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama) Öffnen
"), Arthur Müller, Hermann Hersch ("Anna-Lise"). Glänzende Theatererfolge errang auch mit seinen originell-pikanten Dramen A. E. Brachvogel (gest. 1878, "Narziß", "Adalbert vom Babanberge", "Ein Usurpator", "Die Harfenschule"). Auch in den letzten
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0148, Chemnitz (Stadt) Öffnen
146 Chemnitz (Stadt) technischen Staatslehranstalten am Schillerplatz, das Hospital St. Georg, das Theater, die Börse, der großartige, vom Stadtbaurat Hechler angelegte Schlacht- und Viehhof, die Gebäude der von Zimmermannschen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0792, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
- Karl Müller ( Otfried Mylius). Grafen von Nltenschwerdt, die - August Niemann. Graf Floris - Auguste von der Decken (''A. von der Elbe). Gräfin Alma Adlerstyölo - Elisabeth von Grotthuß. Gräfin Chateaubriand - Heinrich Laube
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0231, von Fibel bis Fibroid Öffnen
auf; in der That enthalten die ältesten Fibeln vorwiegend religiöse Lesestücke. Weigand u. a. leiten es vom lateinischen Fibula (Spange) ab. Die Einrichtung der Fibeln richtet sich nach der Methode der Leselehre (s. Lesen). Fiber, Bisamratte. Fibern (lat
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0134, von Degeorge bis Deger Öffnen
der durch die Mannigfaltigkeit des Ausdrucks der Sennerinnen und durch den harmlosen Humor (freilich nicht durch die Farbe) anziehende Ball auf der Alm, das sogen. Schuhplatt'ln, und die technisch vollendetere, aber weniger gemütvolle Rückkehr vom Münchener Oktoberfest
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0478, von Schmiechen bis Schmitz Öffnen
Unterricht vom Maler Bräuer in Breslau und ging 1874 auf die Akademie in Düsseldorf, wo er Karl Müller und v. Gebhardt zu Lehrern hatte. Anfangs malte er Porträte und widmete sich dann dem Genre, worin er bereits einige recht erfreuliche Leistungen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0257, von Empyeme bis Engelien Öffnen
Fauststoffes trat. Er gab heraus: »Deutsche Puppenkomödien. Mit geschichtlichen Einleitungen« (Oldenb. 1874-79, 8 Teile); »Das Volksschauspiel Doktor Johann Faust« (das. 1882); »Zusammenstellung der Faust-Schriften vom 16. Jahrhundert bis Mitte 1884
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0791, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, der - Heinrich Zschoktc. Freiknecht, der - Ludwig Storch. Freimaurer, die - Ferdinand Gustav Kühne. Frei vom Joch - Philipp Lange ^'Philipp Galen). Fremde, die - A. von Klinckowström Fremde und Heimat - Sebastian Brunner. Freudvoll und leidvoll
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0019, von Rügen bis Rugendas Öffnen
Abschnitt des Binnenmeers, vom Kern geschieden ist. Wittow hat das nördlichste Vorgebirge, Arkona (s. d.). Wittow und Jasmund sind durch die Tromper Wiek, eine Bucht des Außenmeers, geschieden. Die Nordwestseite des Dreiecks ist nicht so tief ausgezackt
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0025, Geiser Öffnen
25 Geiser. Staatsbahn, hat eine alte gotische Kirche mit Denkmal des Mainzer Kurfürsten Johann Philipp v. Schönborn, ein Realprogymnasium, eine königliche Lehranstalt für Obst- und Weinbau (von E. v. Lade gegründet), 2 Schaumweinfabriken
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0388, Müller Öffnen
382 Müller. bis er 1837 mit Deger nach Italien ging, um Studien für die beiden ihm übertragenen Fresken
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0477, von Schmidt bis Schmidt Öffnen
aufgenommenen akademischen Gymnasiums und als sein bedeutendstes Meisterwerk das 1872 begonnene neue Rathaus italienisch-gotischen Stils, ein Rechteck von 154 m Länge und 124 m Breite mit majestätischem Turmbau. Vor kurzem erhielt er vom Baron
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0553, von Watter bis Way Öffnen
), die bewaffneten Brüsseler verlangen vom Herzog Johann IV. eine Verfassung und der besonders meisterhafte Wahnsinn des Hugo van der Goes, den der Prior eines Augustinerklosters durch Musik zu heilen sucht (1871, Museum daselbst). Sehr reich war er durch Historien
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0160, von Niederländische Litteratur bis Niederländische Sprache Öffnen
für die studierende Jugend des In- und Auslandes hatten. Gegenstand des Studiums war fast ausschließlich das römische Recht. Als die bedeutendsten Juristen jener Zeit sind Johann Voet (gest. 1714), Gerard Noodt (gest. 1725) nebst seinem Gegner Corn. van
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0364, von Alexander Jannai bis Alexander (Päpste) Öffnen
Sonnengottes gehaltener Porträtkopf im Museo Capitolino ; «Der sterbende A.», ein Marmorkopf in Florenz. Eine Bronze aus Herculanum zeigt ihn gerüstet zu Roß; ein antikes Mosaikgemälde schildert die «Alexanderschlacht» (s. d.). – Vgl. Müller
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0077, von Fausta bis Faustbügel Öffnen
aber doch vom Teufel geholt wird, und Friedrich Schink, ein leidenschaftlicher Antiromantiker, welcher sich in seinem "Johann F. Eine dramatische Phantasie" (Berl. 1804) der Auffassung Weidmanns anschloß. Eine neue, tief in das Bewußtsein des Volkes
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0885, von Milha bis Militäranwärter Öffnen
Johann von Mähren und seines Sohnes, König Karls IV., den er als Geheimschreiber 1360-62 mehrmals nach Deutschland begleitete. Zugleich war er Domherr und Archidiakonus in Prag. 1363 legte M. seine Ämter und Würden nieder, zog sich in die Einsamkeit
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0959, Mythologie (Ursprung der Mythenbildung) Öffnen
und der geistesverwandten Richtungen großen Einfluß gewannen. Eine Reaktion gegen das Heyne-Creuzersche System ging von J. H. ^[Johann Heinrich] Voß aus, welcher in seinen "Mythologischen Briefen" (Stuttg. 1794, 2 Bde.) und in seiner "Antisymbolik" (das. 1824-26
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0692, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Schmidt-Hennigker, Sommerfeld b. Leipzig Schmitt, Eugen - Osk. Klaußmann, Berlin S Meideck, G. H. - G. H. Schneider, Berlin Schnepfenbu^g, Hans v. d. - Johannes Zeitz, Kamburg Schnitter, Alb. - Adalbert Schneider, Graz Sckänbury, Karl
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0231, Johann (Hannover, Nassau, Österreich) Öffnen
in Wien angestellten Geschichtsforscher Johannes Müller. 1800 ward er an die Spitze des geschlagenen österreichischen Heers gestellt, das nach seines Bruders Karl Abgang von Kray unglücklich geführt worden war, und wußte der Armee durch rasches
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0864, Müller (Naturforscher, Schriftsteller, Dichter) Öffnen
864 Müller (Naturforscher, Schriftsteller, Dichter). Leipz. 1873); "Ansichten aus den deutschen Alpen" (Halle 1858). 14) Adolf, naturwissenschaftl. Schriftsteller, geb. 16. Jan. 1821 zu Friedberg in der Wetterau, studierte bis 1842 Forst
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0796, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
782 Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Napoleon in Ägypten - Ferdinand Stolle, ibach). Napoleon in Deutschland - Klara Mundt («Luise Mühl-Napoleon II. ^^ Karl Johann Braun von Braunthal ("Jean Charles), Napoleon
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0098, von Philomela bis Philopömen Öffnen
96 Philomela - Philopömen Antwerpen), Cellarius, Spanheim; aus dem 18. J. A.^[Johann Albert] Fabricius, Reiske, Gesner, Ernesti. Beim Aufblühen der deutschen Litteratur im 18. Jahrh. blieben die Philologen hinter der auf Erkenntnis des
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0042, Physiologie (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
der damaligen Zeit, wie Reil, Blumenbach, Burdach und Oken, sind ausgesprochene Naturphilosophen. Erst durch die vielseitige Thätigkeit Johannes Müllers (1801-58) sollte die P. ihre moderne exakte Grundlage erhalten. In wahrhaft genialer Weise wußte
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0763, Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung) Öffnen
Geschichte hinauszugehen. Johannes v. Müller (gest. 1809) lieferte in seiner "Geschichte der schweizerischen Eidgenossenschaft" und den "Vierundzwanzig Büchern allgemeiner Geschichte" Werke, welche durch die edle Gesinnung und die glänzende, hinreißende
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0961, Ludwig (deutsche Kaiser und Könige) Öffnen
der Städte 28. Sept. 1322 bei Mühldorf und nahm ihn gefangen. Indes Friedrichs Bruder Leopold setzte den Kampf fort, unterstützt vom König Karl VI. von Frankreich, der selbst nach der Krone strebte, und dem von ihm abhängigen Papst Johann XXII. Dieser
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0285, von Sankt Jakob bis Sankt Lorenzstrom Öffnen
. durch die von einem Minister kontrasignierte Unterzeichnung der Gesetzesurkunde durch den Landesherrn; im Deut- schen Neich werden die Neichsgesetzc vom Dcutscbcn Kaiser unter Gegenzeichnung des Reichskanzlers oder seines Stellvertreters unter der Formel
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0226, von Comédie larmoyante bis Comenius Öffnen
Elemente das Maß der Natur überschreitet und, auf außerkünstlerische Wirkungen abzielend, ins Stillose verfällt. Comĕdo (lat., Mehrzahl: Comedōnes), Fresser, Schlemmer; Mitesser in der Haut. Comenĭus, Johann Amos, Begründer der neuern Pädagogik
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0558, Goethe (biographische Litteratur) Öffnen
., Marb. 1879); Grün, Über G. vom menschlichen Standpunkt (Darmstadt 1846); Fr. v. Müller, G. in seiner ethischen Eigentümlichkeit (Weim. 1832); Derselbe, G. in seiner praktischen Thätigkeit (das. 1832); Vogel, G. in amtlichen Verhältnissen (Jena 1834
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0290, von Nyon bis Oahu Öffnen
. die Berner Landvögte Haller und V. v. Bonstetten, bei denen J. ^[Johannes] v. Müller, Matthisson und Salis lange verweilten. In der Nähe Schloß Prangins, früher Eigentum Joseph Bonapartes. Vgl. J. J. ^[Johann Jacob] Müller, N. zur Römerzeit (Zürich
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0703, Pädagogische Litteratur 1880-90 (Quellensammlungen etc.) Öffnen
.« (Zschopau, seit 1879) und den von J. ^[Johannes] Müller herausgegebenen »Vor- und frühreformatorischen Schulordnungen und Schulverträgen in deutscher und niederländischer Sprache« (das. 1886 ff.) urkundlich treue Wiedergabe als wesentliches Merkmal
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0789, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
und Louis Napoleon - Julius Gundling (* Lucian Herbert). Carmela, oder die Wiedertaufe - Theodor Mundt. Carnuntum - Guido List. Carrara - Johannes Nordmann. Casanova - Julius Gundling (* Lucian Herbert). Castell Ursani - Robert von Bayer (* Robert Byr
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0708, von Régiments mixtes bis Register Öffnen
. Bauch). Regiomontānus, eigentlich Johann Müller, Mathematiker, Astronom und Mechaniker, geb. 6. Juni 1436 zu Königsberg in Franken, bildete sich seit 1451 unter Georg von Purbach und lehrte dann Mathematik zu Wien. Sein Wunsch, die griech. Sprache
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0751, Deutsche Litteratur (die Romantik) Öffnen
"Kosmos", in dessen Anlage und Stil die klassische Periode gleichsam noch einmal auflebte, nicht nur der Wissenschaft, sondern auch der Nationallitteratur angehört. Die Geschichtsdarstellung ward durch Johannes v. Müller (1752-1809) namentlich in den
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0010, X Öffnen
Ribot, Théodule 782 Roll, Alfr. Phil. 787 Schließmann, Hans 830 Bildhauer, Architekten. Benk, Johannes 101 Brunow, Ludwig 145 Müller, Paul 626 Natter, Heinrich 634 - Hartel, August 401 Holl, Elias 429 Altertumskunde. Von Chr
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0485, von Batalha bis Batanga Öffnen
auf. Die noch gegenwärtig unabhängigen B. sind, vom Meere abgeschlossen, auf die Thäler und Bergebenen des Sumatra in seiner ganzen Länge durchziehenden Barissangebirges beschränkt. Sie sind in Stämme geteilt unter meist erblichen Häuptlingen ( radja
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0396, Lutheraner Öffnen
beigesetzt. L. war zu einiger Wohlhabenbeit gelangt. Er besaß das Große oder ehemalige Augustinerkloster in Wittenberg, das ihm Johann der Beständige schenkte, ferner das Kleine Kloster, das Vorwerk Wachsdorf und das zwischen Borna und Pegau
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0659, von Pflug bis Pfuhl Öffnen
, dann in Marburg und Berlin Medizin. Unter dem Einfluß von Johannes Müller und Du Bois-Reymond widmete er sich der Physiologie, habilitierte sich für dieses Fach 1858 an der Berliner Universität und ging 1859 als Professor der Physiologie
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0673, von Schwanjungfrauen bis Schwann Öffnen
, Würzburg und Berlin dem Studium der Philosophie und Medizin und war 1834‒39 Assistent von Johannes Müller. In dieser Stellung entdeckte er das im Magensaft wirksame Ferment, das Pepsin, und veröffentlichte zahlreiche wichtige Untersuchungen über künstliche
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0731, von Letzlingen bis Leuchtenberg Öffnen
er den Kanton in den Bürgerkrieg verwickelte. Er ward 20. Juli 1845 von einem gewissen Jakob Müller ermordet. Vgl. Siegwart Müller, Ratsherr J. L. von Ebersol (Luzern 1863). 2) August, Maler, geb. 24. März 1818 zu Münster (Westfalen), widmete sich
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0669, von Czegléd bis Czepko Öffnen
667 Czegléd - Czepko dern eingeführt, und der formellen Geltung des C. R. wurde in jeder Beziehung ein Ende gesetzt durch das nach Erlaß des Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuchs vom 1. Juni 1811 ergangene Hofdekret vom 13. Juni 1811, worin
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0856, von Sendschöffen bis Seneca Öffnen
. 1857), eine neuere Kießling (ebd. 1872), die neueste H. J.^[Hermann Johannes] Müller (Prag 1887). Außerdem verfaßte S. verschiedene (jetzt verlorene) Schriften, darunter ein Geschichtswerk (Historiae), vom Anfang der Bürgerkriege bis
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0431, von Hermes (Personenname) bis Hermes Trismegistos Öffnen
und Wirken des H. (Magdeb. 1849 u. 1852); Kuhn in der "Zeitschrift für deutsches Altertum", Bd. 6, S. 125 ff.; H. D. Müller, Mythologie der griechischen Stämme, Bd. 2 (Götting. 1869); Mehlis, Die Grundidee des H. vom Standpunkt der vergleichenden
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0360, von Walhalla bis Walken Öffnen
360 Walhalla - Walken. speisten vom Speck des Ebers Sährimnir und labten sich an Bier und Met, die den Eutern der Ziege Heidrun entflossen; die Trinkhörner reichten ihnen unter Freyjas Waltung die Walküren (s. d.). Die Hälfte der Gefallenen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0013, von Falkenstein bis Falkirk Öffnen
und der Eisenbahn von Herlasgrün nach Eger, Sitz eines Amtsgerichts, hat eine Pfarrkirche, ein Schloß und (1885) 6172 evang. Einwohner, welche glatte, weiße Baumwollwaren (Gaze, Mull), namentlich aber Gardinen verfertigen; auch ist daselbst
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0553, von Cottage-System bis Cottasche Buchhandlung, J. G. Öffnen
in Tübingen vom J. 1500 bis 1800 (Tüb. 1880). Der nachfolgende Besitzer (1832-63) war der Sohn Joh. Friedr. Cottas, Freiherr Johann Georg von Cotta. Er erweiterte die Buchdruckerei, fügte Schriftgießerei und Stereotypie hinzu, kaufte 1839 die G. J
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0639, Düsseldorf Öffnen
im Laufe der Zeit zahlreiche schöne Straßen, Promenaden und öffentliche Anlagen entstanden; so der Hofgarten, der sich vom Rhein west-östlich quer durch die Stadt bis zur Pempelforterstraße erstreckt. Von den Anlagen des Botanischen Gartens, wo 18. Okt
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0926, Johann (Päpste) Öffnen
924 Johann (Päpste) I. III. (560-573), aus Rom gebürtig. I. IV. (640 - 642), ein Dalmatier, verdammte 641 auf einer Synode zu Rom die Lehre der Mo- notheleten und verwarf die von Sergius auf Befehl des Kaisers Heraklius verfaßte
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0382, von Eingießung bis Einhorn Öffnen
, Fresnel, v. Müller, in verschiedenen Ländern dieselbe Sage oder wohl auch Zeichnungen des Tiers an Felswänden etc. fanden. J. W. ^[Johann Wilhelm] v. Müller ("Das E. vom geschichtlichen und naturwissenschaftlichen Standpunkt", Stuttg. 1853) hat
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0416, Herder Öffnen
bedurfte, um das größere Publikum zu denselben zurückzuführen. Herders "Sämtliche Werke" erschienen zuerst in einer von J. Georg Müller, Johannes v. Müller und Heyne unter Mitwirkung von Herders Witwe u. Sohn veranstalteten Ausgabe (Stuttg. 1805-20, 45
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0955, von Luchs (Sternbild) bis Lucius Öffnen
den Namen L. Lucioperca, Zander. Lucĭus, Name dreier Päpste: 1) L. I. bestieg 252 den päpstlichen Stuhl, starb aber schon im März 253 als Märtyrer. 2) L. II., Gerhard de Caccianamini, aus Bologna, war Augustiner-Chorherr bei St. Johann vom
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0866, von Tropisch bis Trosse Öffnen
es durch Tauschvertrag 1485 an Matthias Corvinus, dessen Sohn Johann Corvinus es 1501 aber wieder an den König Wladislaw von Böhmen und Ungarn verkaufte, der es 1511 der Krone Böhmen für immer einverleibte. 1526 ward es vom Erzherzog Ferdinand
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0730, von Schilling bis Schlangenbeschwörer Öffnen
« (in Iwan Müllers .Handbuch der klassischen Alter-Q'cmswifsenschaft«); die Berichte über römische Geschichte und Altertumswissenschaft in Bursian-Müllers Jahresberichten und den Berliner Jahresberichten für Geschichtswissenschaft. Auf pädagogischem
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0999, von Heinrich (von dem Türlin) bis Heinrich (von Melk) Öffnen
neuerdings beigelegt (vgl. Wiggers, H. von Freiberg als Verfasser des Schwankes vom Schrätel und vom Wasserbären, Rost. 1877). Ferner schrieb er die Wappendichtung über die Ritterfahrt (um 1295) des Böhmen Johann von Michalovic (Michelsberg) nach Paris
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0616, von Kathedralschulen bis Katholische Majestät Öffnen
616 Kathedralschulen - Katholische Majestät. Kathedralschulen, s. v. w. Domschulen (s. d.); vgl. Klosterschulen. Kathenotheismus (griech.), von Max Müller eingeführte Bezeichnung der alleinigen Gottheit mit verschiedenen Namen in den
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0826, von Erwitte bis Erysiphe Öffnen
826 Erwitte - Erysiphe. E. starb 17. Jan. 1318. Im J. 1845 wurde ihm bei Steinbach in Baden ein Denkmal gesetzt. - Ein Sohn von ihm gleichen Namens und ein zweiter, Johannes Winlin (Erwinlein), setzten nach seinem Tode den Münsterbau fort; ein
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0701, Friedrich (Braunschweig, Dänemark) Öffnen
, mit aufgezogener englischer Flagge unter Segel und erreichte glücklich Helgoland, von wo englische Schiffe ihn und seine Truppen nach England brachten. In England ward er mit Bewunderung aufgenommen und erhielt vom Parlament eine jährliche Pension von 7000
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0803, von Fußgesims bis Füßli Öffnen
fiel die dortige Vogtei an die Bischöfe von Augsburg. Im Schmalkaldischen Krieg ward F. 1546 von Sebastian Schärtlin von Burtenbach eingenommen, 1552 vom Kurfürsten Moritz von Sachsen und 1632 von den Schweden eingenommen und geplündert. Am 13. Sept
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0453, von Glykokoll bis Gmelin Öffnen
oder von Skulpturen (s. Glypten); insbesondere Name des Museums antiker Plastik in München (s. d.). Gm., Gmel., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für J. G. ^[Johann Georg] Gmelin (s. d.). Gmelin, 1) Johann Georg, Botaniker, geb. 10. Aug. 1709
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0650, von Wille bis Willemer Öffnen
besuchte er Deutschland, kehrte aber 1747 wieder nach Paris zurück. Viele bedeutende Kupferstecher, darunter J. G. ^[Johann Gotthard] v. Müller, Bervic, Schmutzer, Dunker, Guttenberg und Ingouf, waren seine Schüler. Napoleon I. ernannte ihn zum Ritter
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0354, von Aldol bis Aldrovanda Öffnen
eine einfache Hochzeitsfeier ohne mythische Unterlage. O. Müller hält die der Braut zuredende Figur für Aphrodite und die Dienerin für Charis. Das Gemälde ist im Stile der plastischen Reliefs gehalten und 1,20 m hoch, 2,60 m breit. - Vgl. Böttiger, Die A
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0404, von Fuentesauco bis Füeßli Öffnen
, im O. von Sevilla, an der Eisenbahnlinie Marchena-Cordoba, hat (1887) 7161 E. Fuēro (span., vom lat. forum, Marktplatz), in der span. Rechtssprache zunächst der Gerichtsort, der Gerichtsbezirk und die Gerichtsbarkeit, dann übertragen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0407, von Glasmosaik bis Glaspapier Öffnen
. hervorgegangen. Von andern Glasmalerei-Instituten Deutschlands nennen wir als die vorzüglichsten die von Zettler in München, Kellner in Nürnberg, das von v. d. Forst in Münster (Westfalen) und das von Seiler in Breslau. In Österreich hat sich Johann Quast um
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0856, von Muirkirk bis Mulde Öffnen
Ägypten geschickt. Mül., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Johannes Müller (s. d. 11); auch für Otto Friedr. Müller, Botaniker und Zoolog, geb. 1730 zu Kopenhagen, starb als Staatsrat 1784 daselbst. Mula, Bezirksstadt in der span
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0753, von Pasigraphie bis Paskewitsch Öffnen
) in einem geistreichen, neuerdings von Max Müller in Bd. 2 seiner "Vorlesungen über Wissenschaft der Sprache" näher gewürdigten "Essay towards a real character and philosophical language" (Lond. 1668). Anderweitige, jedoch unausführbare Vorschläge
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0368, von Scävola bis Schaben Öffnen
von Johannes Müller der Physiologie. Nachdem er 1840 das Staatsexamen absolviert hatte, verlebte er die folgenden Jahre teils in seiner Vaterstadt, teils auf Reisen in Deutschland, Paris, London und Italien, mit Vorliebe Kunst- und Altertumsstudien
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0894, Geschichte Öffnen
ausschließlich der lat. Sprache. Andererseits ist die Nachbildung der antiken Ausdrucksweise noch im Stil des bedeutendsten Historikers dieser Epoche, Johannes von Müller, wohl zu erkennen. Ihm nahe stand Ch. W. von Dohm, dessen Denkwürdigkeiten aber an Bedeutung
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0044, von mt bis Mucier Öffnen
gestattete; er starb 10. Okt. 1884. Sein Nachfolger heißt Mwanga. M. Tr. , hinter den lat. Namen von Fischen und Echinodermen Abkürzung für Johannes Müller (s. d.) und Franz Hermann Troschel (s. d.), welche zusammen ein Werk über
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0911, von Ceuta bis Cevennen Öffnen
wurde in C. die erste Papierfabrik des Occidents von einem Araber, der diese Industrie in China erlernt hatte, errichtet. Später kam die Stadt an die Hamuditen, dann an die Almorawiden; 1415 wurde sie vom König Johann I. von Portugal erobert, nachdem
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0585, von Becherkeim bis Bechstein Öffnen
: "Zur Lehre vom Eigentumserwerb durch Accession" (Kiel 1867); "Das Jus postliminii und die Lex Cornelia" (Erlang. 1872); "Der Kauf nach gemeinem Recht" (das. 1876-84, 2 Tle.). Bechst., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Johann Matthäus
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0228, Johann (Päpste) Öffnen
228 Johann (Päpste). Bann und krönte Ludwig den Stammler zum König von Frankreich; dann aber ward er genötigt, trotz seiner französischen Sympathien Karl den Dicken 881 zum Kaiser zu krönen. Den von Hadrian II. mit dem Bann belegten
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0351, von Friedrich August II. (König v. Sachsen) bis Friedrich (Herzog zu Schlesw.-Holst.) Öffnen
erhielt, in Preßburg feinen Aufenthalt zu nehmen (feit 4. März 1815). Nachdem er hier in die vom Wiener Kongreß be- schlossene Abtretung der größeren Hälfte Sachsens an Preußen 18. Mai eingewilligt hatte, kehrte er unter allgemeinem Jubel 7. Juni
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0067, von Gleann bis Gleichen Öffnen
(Philad. 1867); Friedr. Müller, Die Sprachen Basa, Grebo und Kru im westl. Afrika (Wien 1877). Glebos (vom lat. gleba , Erdscholle), voller Stollen, klumpig. Glechōma , s. Gundelrebe . Gled. , bei botan. Bezeichnungen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0240, von Grafenau bis Grafenkrone Öffnen
238 Grafenau - Grafenkrone mit dem Range eines Obersten und Mitdirektor des Friedrich-Wilhelms-Instituts und der mediz.- chirurg. Akademie. G. wurde 1826 vom Kaiser Nikolaus von Rußland in den Adelstand erhoben. <5r starb 4. Juli 1840
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0778, von Fulbert bis Fulda (Abtei) Öffnen
778 Fulbert - Fulda (Abtei). liche Unterscheidung von zwei grammatischen Geschlechten, einem für menschliche Wesen, einem andern für Tiere und Sachen, aus. Faidherbe und Fr. Müller sehen sie als vollkommen isoliert an; nach Bleek und Lepsius
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0071, von Koppa bis Kopparberg Öffnen
Berlin und 1859 derjenigen zu Wien und starb 25. Okt. 1866 in Luzern. Obwohl Autodidakt in der Geschichtsforschung, ist K. der Niebuhr der Schweizergeschichte geworden. Von unbedingter Verehrung für J. ^[Johannes] v. Müller ausgehend, entdeckte
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0824, von Mosenthal bis Moser Öffnen
schwerem Siechtum geistig frisch und starb, nachdem ihm die Herausgabe seiner "Sämtlichen Werke" eine letzte Genugthuung gewährt, 10. Okt. 1867 in Oldenburg. Als Dichter trat er zuerst mit dem epischen Gedicht "Das Lied vom Ritter Wahn" (Leipz. 1831
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0764, Schweiz (Geschichte bis zur Gegenwart) Öffnen
, und der Propst des Domkapitels zu Solothurn, Fiala, wurde zum Bischof ernannt. [Litteratur.] Darstellungen der allgemeinen Schweizer Geschichte lieferten: Johannes v. Müller (s. d.) und dessen Fortsetzer Glutz, Hottinger, Vuillemin, Monnard; ferner
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0299, von Vulkanglas bis W, w Öffnen
in Chexbres und Nyon, resignierte 1826 auf das Predigtamt, wurde Professor der Geschichte an der Akademie zu Lausanne und starb 10. Aug. 1879. In der mit Ch. Monnard gemeinsam unternommenen Übersetzung und Vollendung von J. ^[Johannes] v. Müllers »Geschichte
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0623, von Angelus Silesius bis Angerer, Victor Öffnen
das Zeichen dazu gegeben wird, Angelusläuten (Betglocke). Der durch Papst Johann XXII. 1326 an dieses Gebet geknüpfte Ablaß heißt Angelusablaß. (S. auch Ave Maria.) Angelus Silesius, eigentlich Johannes Scheffler, geistlicher Dichter, geb. 1624
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0989, von Lasker bis Laspeyres (Etienne) Öffnen
er auch eine große Menge, namentlich vom Berge Athos, mitbrachte. Dann lehrte er die griech. Sprache in Paris und wurde von Ludwig XII. zweimal als Gesandter nach Venedig geschickt. Nach- dem ihn Leo X. 1513 nach Rom gezogen und an die Spitze
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0332, von Sterigmen bis Stern (Adolf) Öffnen
.) Schon zu Ende des 17. Jahrh. versuchten van der May und der deutsche Prediger Johannes Müller in Leiden, dann 1725 Ged in Edinburgh und Tilloch und Foulis in Glasgow das Stereotypieren; doch beschränkte sich ihr Verfahren darauf, die Lettern
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0211, von Gottland bis Gottorp Öffnen
kritisierendes Organ. Unter den folgenden Direktoren, dem Orientalisten Eichhorn (1813‒27), dem Historiker Heeren (1827‒38) und dem Germanisten Benecke (1838‒42) machten die G. G. A. den Aufschwung der Göttinger Hochschule mit: der Philologe K. O. Müller